Acheter batteries d'ordinateurs portables de haute qualité, magasin de batterie - www.batterie-mall.com

 

Akku Acer Aspire 5920

Posted by yolafeature yolafeature on Monday, January 20, 2014

Zum Thema Notebooks gab es zu hören, dass sich Spieler tatsächlich nicht mehr mit der so genannten „FPS-Schwanzverlängerung“ beschäftigen, sondern ihr Notebook-System darauf optimieren, dass Spiele nativ in FullHD-Auflösung flüssig wiedergegeben werden können (ca. 30-40 FPS). Ähnlich positioniert sich Acer mit dem neuen Aspire V3 17,3-Zoll Notebook, welches mit einer Nvidia Geforce GTX 760M erscheint. Das mehr Leistung in einem Notebook möglich ist, sprach Acer offen aus. Doch wolle man dem Spieler sowohl Performance im Spiel, als auch einen Großteil der Vorteile eines Notebooks nahebringen. Vor allem in Sachen Akkulaufzeit haben die so genannten High-End Gaming-Notebooks eine große Schwäche, überleben nur 1-2 Stunden ohne Strom oder müssen gar die Grafikleistung drosseln, da der Verbrauch einer Nvidia Geforce GTX 780M im Akku-Modus die physischen Grenzen der Batterie überschreiten würde.
Das Fazit des Events wurde klar kommuniziert. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass sowohl PCs, Notebooks und Konsolen im Gaming-Bereich parallel existieren können, ohne sich gegenseitig zu kanibalisieren. Nur der Standpunkt von Tablets und Smartphones war unklar. Bisher zeigen sich in diesem mobilen Bereich nur schnell konsumierbare Spiele, die eine andere Zielgruppe ansprechen. Natürlich stand das Thema Acer & Partner im Vordergrund. Solch interessante Diskussionen mit verschiedenen Notebook- und PC-Herstellern sowie Spiele-Publishern zu veranstalten, würde einem solchen Event noch mehr Würze verleihen.Auf der Computex 2013 war Chiphersteller Intel bisher Tonangebend, nun rührt auch AMDs General Managerin Lisa Su kräftig die Werbetrommel für die neuen APUs Temash, Kabini und Jaguar. Ein paar Geräte fanden sich schon auf der Pressekonferenz.
Die Taipei Computer Association hat AMD im Vorfeld der Computex 2013 den Best Choice of COMPUTEX TAIPEI Award verliehen. Lisa Su, General Mangerin bei AMD, bekräftigte auf der Pressekonferenz noch einmal die positive Perspektive des Chipherstellers: "Wir haben derzeit das beste Portfolio seit es AMD gibt". Mit diesem Angebot steuere das Unternehmen im Hinblick auf Intel "andere" Marktsegmente an. Mehr als 40 Prozent der Chipfläche bei AMD sei durch die Grafikeinheit besetzt, Intel folge diesem Beispiel. Wenn es um die Grafik geht, zerschlage AMD die Konkurrenz.

Bei der amerikanischen Zulassungsbehörde FCC hat Acer auch eine LTE-Variante des Iconia A1 zur Prüfung eingereicht. Ob und wann dieses Modell in Deutschland erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt.Das Acer Aspire R7 wurde letzte Woche in New York mit einem innovativen "ezel hinge" Design vorgestellt. Mit 899 Euro soll der Einstiegspreis für die Core i5 Variante 100 Euro unter Acers Anküdnigung liegen.
Der Online Shop Comtech listet das Acer Aspire R7 bereits für 899 Euro. Diese Einstiegsvariante bietet neben einem Intel Core i5-3337U Stromsparprozessor auch 4 GB Arbeitsspeicher und eine Festplatte mit 750 GB Kapazität.
Der sogenannte "Sweetspot", also das attraktivste Angebot, liegt bei 1000 Euro. Für die 100 Euro Aufpreis bietet das Acer Aspire R7 eine dedizierte Nvidia Geforce GT 750M Grafikkarte sowie 8 GB Arbeitsspeicher. Damit lassen sich die meisten aktuellen Spiele in hoher Detailstufe und Auflösung flüssig darstellen. Die Topausstattung für 1.300 Euro enthält neben einem leistungsstärkeren Intel Core i7-3537U zusätzlich noch eine 256 GB SSD statt der herkömmlichen Festplatte.
Wir konnten uns von der Alltagstauglichkeit des neuen Ezel Schaniers im Acer Aspire R7 bei der Vorstellung in New York überzeugen. Das 15,6 Zoll Touch-Notebook soll in circa drei Wochen geliefert werden können. Aufsehen erregte das ungewöhnliche Design vorab schon in einem Werbetrailer, Slim & Light: Das Motto der Acer Aspire V-Serie geht in die nächste Runde. In New York wurden uns neue Ultrabook-Modelle mit Nvidia Geforce GT 700M Grafik und Intel Haswell Prozessoren gezeigt. Die neuen Aspire V5 und Aspire V7 Notebooks sind ab Ende Mai erhältlich.

§ 6 Datenschutz
(1) Die Teilnahme am Gewinnspiel in von Pflichtangaben (Name, Vorname und Email- Adresse) abhängig. Sofern der Teilnehmer keine Einwilligung in die werbliche Nutzung seiner Daten erteilt, werden die Daten spätestens zwei Wochen nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt, soweit in diesen Teilnahmebedingungen nichts Abweichendes geregelt ist, nicht.
(2) Der Gewinner wird mit Angabe von Vorname und Nachname für die Dauer von maximal 3 Monaten nach Abschluss des Gewinnspiels auf der Seite www.notebookinfo.de als Gewinner genannt. Jeder Teilnehmer kann dieser Verwendung seiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
(3) Die vom Gewinner gemachten Angaben werden zur Abwicklung der Lieferung des Gewinns an den jeweiligen Kooperationspartner (§ 5 Abs. 3) übermittelt. Dieser verpflichtet sich, die Daten ausschließlich zur Abwicklung der Auslieferung des Gewinns zu verwenden.
(4) Sofern der Teilnehmer in die werbliche Nutzung seiner Daten einwilligt, erfolgt eine werbliche Nutzung ausschließlich durch die Mopolis GmbH für eigene Zwecke. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht. Der Teilnehmer kann seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
(5) Ein Widerruf ist in Textform (z.B. per Brief, Telefax oder E-Mail) zu richten an die Mopolis GmbH, Kommandantenstraße 17, 12205 Berlin, Tel. 030 / 555 766 52-0, Fax 030 / 555 766 52-1, E-Mail: info@mopolis.net. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Gewinnchance, es sei denn, der Widerruf umfasst ausdrücklich auch den Widerruf der Teilnahme an dem Gewinnspiel.


§ 7 Haftung
(1) Nach Abwicklung des Gewinnspiels iSd § 5 dieser Teilnahmebedingungen ist die Mopolis GmbH von jeglicher Verpflichtung befreit.
(2) Soweit vom Gewinner Ansprüche im Zusammenhang mit den erhaltenen Gewinnen geltend gemacht werden, sollten diese, soweit rechtlich zulässig, zunächst unmittelbar gegen den Kooperationspartner der Mopolis GmbH gerichtet werden. Sollten dazu Ansprüche der Mopolis GmbH gegen die Kooperationspartner bestehen, gelten diese als an den Gewinner abgetreten.
(3) Die Mopolis GmbH haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für leichte Fahrlässigkeit bei der Verletzung von Kardinalpflichten. Dies gilt nicht für Verletzungen von Körper, Leben und Gesundheit und Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Eine Haftung der Mopolis GmbH für gemäß § 2 dieser Teilnahmebedingungen ausgeschlossene oder nicht berücksichtigte Teilnehmer besteht allerdings nicht.
(4) Alle Angaben durch die Mopolis GmbH erfolgen ohne Gewähr; insbesondere soweit es die Veröffentlichung der Namen der Gewinner betrifft.
(5) Die Mopolis GmbH haftet grundsätzlich nicht für technische Ausfälle oder die Verfügbarkeit des Angebots, es sei denn, ihr fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last. Dies gilt insbesondere für technische Ausfälle im Zusammenhang mit Computern, Verbindungen, Netzwerken etc., die vom Teilnehmer für das Versenden einer Einsendung bis zum Einlangen in der Sphäre der Mopolis GmbH genutzt werden. Auch für einen möglichen Spielausfall und die daraus entstehenden Folgen übernimmt die Mopolis GmbH keine Haftung.
(6) Die Mopolis GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch den Teilnehmer verursacht werden, und wird von ihm insoweit von allen Ansprüchen Dritter freigestellt.Während die CeBIT in Hannover mit einem großen Besucherschwund zu kämpfen hat, blüht die IFA 2013 in Berlin neben den internationalen Messen im Bereich Consumer Electronics voll auf. Zwei Monate vor Messebeginn laden sowohl die Messe Berlin als auch das Preview-Event Team zu verschiedenen Events nach München, Hamburg und Berlin. Als eine Art Mini-Event dürfen auf kleinem Raum erste Highlights der Presse präsentiert werden. Die so genannten IFA Media Briefings (IMB) werden nur wenige Gehminuten von unserer Redaktion im Berliner Congress Center am Alexanderplatz abgehalten. Unter anderem trafen wir hier auf Sony, Samsung und Acer.
Doch aufgrund der zeitlichen Nähe zur Computex 2013 in Taipeh blieben Neuheiten leider aus. Acer konnte nun erstmals auch vor deutschem Publikum die Highlights aus New York und Taipeh, wie zum Beispiel das Aspire R7 und das Iconia W3, zeigen. Samsung hatte das neue ATIV Q Slider sowie das ATIV Book 9 Lite im Gepäck. Sony wiederum stellte die bereits erhältlichen Modelle der VAIO Pro 13 und VAIO Fit 15 Serie aus. In Richtung Smartphones konnten wir uns erneut mit dem Samsung Galaxy S4 Zoom, dem Sony Xperia Z Ultra und dem Acer Liquid S1 beschäftigen.Wer nun denkt, ein Besuch auf der Internationalen Funkausstellung (IFA 2013) wird sich aus mobiler Sicht nicht lohnen, der liegt falsch. Natürlich können sich Messebesucher mit den auf der Computex 2013 vorgestellten Geräten beschäftigen. Voraussichtlich werden die so genannten A-Brands wie Sony, Acer, Samsung und Toshiba allerdings auch Neuvorstellungen im Gepäck haben. Bisher hält man sich bedeckt und versucht detaillierte Informationen unter Verschluss zu halten.
Zur Info: Die IFA 2013 findet vom 6. bis 11. September auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm statt. Eine Tageskarte kostet im Vorverkauf 12 Euro, direkt an der Kasse vor Ort werden 17 Euro verlangt. Zudem werden ermäßigte Tickets für Schüler und Familien angeboten. Noch vor der IFA werden wir uns allerdings in der nächsten Woche in Hamburg einfinden, wo das IFA Preview-Event veranstaltet wird. Hier rechnen wir mit neuen Informationen von HTC und Intel.Acer zeigt uns auf der Computex 2013 in Taipei das neue Iconia W3, ein Windows 8 Tablet mit Intel Atom Prozessor und optionaler Bluetooth-Tastatur. Das 8 Zoll Modell soll ab Ende Juni dieses Jahres zu einem Preis ab 329 Euro erscheinen. Die 64 GB Variante kostet 379 Euro.
Vor wenigen Wochen ist das Acer Iconia W3 bereits auf einer internationalen Produkteseite des Unternehmens aufgetaucht. Somit werden die technischen Daten auf der Computex 2013 in Taipei (Taiwan) nur bestätigt. Das 8,1 Zoll Tablet verwendet eine Display-Auflösung von 1.280 x 800 Pixel und wird von einem Intel Atom Z2760 (1,8 GHz / Dual-Core) Prozessor angetrieben. Dieser ermöglicht die Installation von Windows 8. Gratis erhalten alle Käufer des Iconia W3 ein Microsoft Office 2013 Home & Student Paket.

Source: http://www.akkus-laptop.com/acer.html


Tags: akku acer aspire 5920 

Categories