Acheter batteries d'ordinateurs portables de haute qualité, magasin de batterie - www.batterie-mall.com

 

Akku Asus K52F

Posted by yolafeature yolafeature on Tuesday, June 24, 2014

Sony stattet seine neue Serie mit starker Technik von Intel aus. Im Topmodell befindet sich ein Intel Core i7-3612QM aus der Ivy Bridge Generation, welcher vier Rechenkerne bietet. In Verbindung mit 8 GB Arbeitsspeicher eignen sich die Modelle der Sony VAIO E17 Serie auch für Aufgaben im Feld der Videokonvertierung und dem ein oder anderen Computerspiel. Die 1.000 GB fassende Festplatte bietet zudem viel Platz für Filme, Musik, Videos, Fotos und mehr.

Hochauflösendes Display
Im Bereich des 17 Zoll Displays ergeben sich für Sie verschiedene Auswahloptionen. Sony bietet für die Sony VAIO E17 Serie ein Display mit einer 1.600 x 900 Bildpunkten und eine Full-HD Variante mit 1.920 x 1080 Pixel an, die beide glänzend sind. Als Grafikkarte kommt in der höchsten Ausstattungsvariante eine dedizierte AMD Radeon HD 7650M mit zwei Gigabyte Videospeicher zum Einsatz.

Ausstattung
Serientypisch werden die Multimedia-Notebooks der Sony VAIO E17 Serie mit einer hintergrundbeleuchteten Tastatur ausgestattet. Diese ermöglicht ein Arbeiten in dunklen Umgebungen und bei Nacht. Speichermedien, sowie Tastaturen oder Mäuse können an drei USB 2.0 und einer USB 3.0 Schnittstelle angebunden werden. Mobile Endgeräte verbinden sich über den kabellosen Bluetooth 4.0 Standard. Je nach Ausstattung kümmert sich ein DVD-Brenner, beziehungsweise ein Blu-ray Brenner, um das Erstellen und Abspielen von Speichermedien. WLAN 802.11n und Gigabit-LAN gehören ebenfalls zum Standardrepertoire.Mit dem mobilen Rechner VAIO VPC-Z12 präsentiert Sony ein elegantes Subnotebook im schicken Design. Das Modell kann besonders durch hohe Mobilität bestechen. Dafür sorgen eine lange Betriebszeit und ein geringes Gewicht. Auf ein optisches Laufwerk muss dafür allerdings verzichtet werden.

Kompaktes Display
Um den mobilen Rechner ultraportabel zu halten, verbaut Sony im VAIO VPC-Z12 ein 13,1 Zoll großes Display mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung. Für den grafischen Antrieb sorgt – umschaltbar – entweder eine NVIDIA GeForce GT 330M mit 1.024 MB dediziertem Speicher oder eine stromsparende Intel GMA HD-Lösung mit Shared Memory.Mit der Sony VAIO E14 Serie schickt der japanische Hersteller neue Modelle seiner Lifestyle-Notebooks im 14 Zoll Format ins Rennen. Die Modelle zeichnen sich durch ein farbefrohes Design im Einsteigersegment aus. Mit entsprechend konfigurierbarer Hardware kommen die Geräte sogar in den Genuss von Multimedia und Gaming.

Serientypisch werden die Multimedia-Notebooks der Sony VAIO E17 Serie mit einer hintergrundbeleuchteten Tastatur ausgestattet. Diese ermöglicht ein Arbeiten in dunklen Umgebungen und bei Nacht. Speichermedien, sowie Tastaturen oder Mäuse können an drei USB 2.0 und einer USB 3.0 Schnittstelle angebunden werden. Mobile Endgeräte verbinden sich über den kabellosen Bluetooth 4.0 Standard. Je nach Ausstattung kümmert sich ein DVD-Brenner, beziehungsweise ein Blu-ray Brenner, um das Erstellen und Abspielen von Speichermedien. WLAN 802.11n und Gigabit-LAN gehören ebenfalls zum Standardrepertoire.Mit dem Sony Tablet P mischen die Japaner den Markt der Tablet-PCs auf. Im Gegensatz zu den meisten anderen Geräten dieser Klasse verfügt das Gerät über zwei Displays, die in der Mitte zusammengeklappt werden können, um möglichst kompakte Abmessungen zu erreichen.Viel Leistung
Im zusammenklappbaren Gehäuse des Sony Tablet P arbeitet, wie in der Vollbildschirm-Version Sony Tablet S, ein schneller Nvidia Tegra 2-Prozessor. Die Zentraleinheit gewinnt aus zwei Rechenkernen eine Taktfrequenz von einem GHz. Als Arbeitsspeicher stehen dem digitalen Flachmann 1.024 MB RAM zur Seite. Das Sony Tablet P bietet einen internen Speicher von 4.096 MB, der über eine Speicherkarte im microSD-Format um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden kann.

Reichlich Ausstattung
Als flexibel erweist sich das Sony Tablet P beim Internetzugang: Der kann wahlweise nach dem aktuell schnellsten Standard 802.11 n oder, ortsunabhängig, via UMTS erfolgen. Auch für gute Bilder ist gesorgt: Während der Tablet-PC auf der Vorderseite über eine 0,3-Megapixel Webcam für Videotelefonate verfügt, findet sich auf der Rückseite eine weitere Kameralinse, über die Fotos mit einer Auflösung von fünf Megapixeln erstellt werden können. Vieltipper können den klappbaren Flachmann via Bluetooth-Unterstützung mit einer externen Tastatur ohne Kabelsalat verbinden

Wie bei Tablets üblich gibt es das Sony Xperia Tablet Z in vielen Ausstattungsvarianten, von denen es die 32-Gigabyte-Version nur mit Wi-Fi gibt, während die 16-Gigabyte-Version sowohl mit Wi-Fi als auch LTE erhältlich ist. Alle Versionen unterstützen neben GPS auch die verbesserte Glonass-Navigation, Bluetooth 4.0 für den lokalen und drahtlosen Datenaustausch sowie WLAN einschließlich Protokoll 802.11n, die kryptische Bezeichnung für pfeilschnelle Übertragungsraten von bis zu 300 MBit/s. Gleich zwei Kameras, davon eine 8,8 Megapixel-Kamera mit Autofokus auf der Rückseite und eine Frontkamera für Videochats mit 2,2 Megapixel stellen sowohl Hobbyfotografen als auch Plaudertaschen zufrieden. Das Sony Xperia Tablet Z verwendet Android 4.1, ein Update auf Android 4.2 ist höchst wahrscheinlich.Als sogenanntes Lifestyle-Notebook vermarktet Sony seine Sony VAIO Fit Notebooks. Das Sony VAIO Fit 14E lässt sich am ehesten als Einsteiger-Notebook beschreiben, das mit seinem frechen Design und optionalem Touchscreen die Blicke auf sich zieht, die Leistungsfähigkeit fällt aber eher mäßig aus.

Kompaktes Design
Die 14-Zoll-Variante der Fit-Notebooks überzeugt mit einem rundlich-kompakten Design, das eine hohe Mobilität verspricht und frisch wirkt. Mit seinen 2,2 Kilogramm ist es entsprechend leicht, auch wenn es für ein Ultrabook etwas zu dicklich wirkt. Das Sony VAIO Fit 14E ist in den Farbvarianten schwarz, weiß und rosa erhältlich, für Kundinnen, die auf Notebooks in Prinzessinnen-Look stehen. Die leicht abgesenkt angebrachte Chiclet-Tastatur überzeugt dank angenehmer Tastenabstände, wodurch Tippfehler weit weniger häufig auftreten. Für einen Ziffernblock war allerdings kein Platz mehr. Der Bildschirm löst mit klassenüblichen 1366 x 768 Bildpunkten auf, die glänzende Beschichtung verspricht knalligere Farben, erschwert aber auch die Ablesbarkeit im Freien, wo das Display dann auch eher als Spiegel fungiert. Je nach Modell bietet der Bildschirm auch einen eingebauten Touchscreen, über den sich das Betriebssystem wahlweise steuern lässt.

Leistung durch Intel Ivy Bridge
Ausgestattet mit leistungsfähiger Intel Hardware bietet das Produktportfolio der Sony VAIO E14 Serie eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten an. So sorgt im Topmodell ein Intel Core i7-3612QM Vierkern-Prozessor für eine optimale Leistung. Er bietet eine Taktfrequenz von 2,1 GHz und in Zusammenarbeit mit maximal 8 GB Arbeitsspeicher mehr als genug Leistungsreserven für das Surfen im Internet, das Erstellen und Bearbeiten von Videos und Fotos sowie für alltägliche Büroaufgaben. Daten können auf eine 320 bis 750 GB großen Festplatte oder einer 128 GB großen SSD gespeichert werden.

Auch die Ausstattungsliste des Sony VAIO VPC-F12 liest sich gut: Für einen schnellen Netzwerkzugang sorgt drahtlos WLAN nach den Standards 802.11 b/g/n bzw. kabelgebunden 10/100/1000-Ethernet. Erweiterbar ist das Multimedia-Notebook wahlweise über zwei USB 2.0-Ports oder einen ExpressCard/34-Slot. Am Gehäuse befinden sich Einschübe für die Speicherkarten-Formate SD Memory Card, Memory Stick und Memory Stick Duo. Für den Anschluss externer Hardware oder den unkomplizierten Datenabgleich mit einem geeigneten Mobiltelefon hat das VAIO-F12 auch Drahtlosfunk per Bluetooth 2.1 + EDR an Bord.

Hohe Mobilität
Mit kompakten Abmessungen von 79 x 180 x 26 mm im zusammengeklappten Zustand findet das Sony Tablet P auch problemlos in jeder Jackentasche Platz. Mit einem Gewicht von 372 zerrt es auch nicht zu sehr am Futteral des Jacketts.Mit den Sony VAIO Fit 15 löst der Elektronik-Riese aus Japan seine ehemalige T-Serie ab. Das 15,5-Zoll Multimedia-Notebook zeichnet sich durch ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und Sony-typisch durch eine extravagante Optik. Vor allem Letztere wurde von Grund auf überarbeitet.

Schnelle Hardware
Das Sony Xperia Tablet Z nutzt den gleichen Chip wie auch sein kleiner Smartphone-Bruder, nämlich einen Snapdragon S4 Pro mit einem Quad-Core-Prozessor und einer der schnellsten verfügbaren Grafiklösungen für Android-Tablets. Der 1,5 GHz schnelle Prozessor bewältigt auch rechenintensive Aufgaben mühelos und kann viele Apps gleichzeitig verarbeiten, während der Adreno 320 Grafikchip auch in grafisch anspruchsvollen Titel vollends überzeugen kann. Ein zwei Gigabyte großer Arbeitsspeicher verspricht genug Ressourcen auch für Multitasking und speicherhungrige Programme.

Hervorragendes Display
Es ist kein Geheimnis, das Sony seine Bravia-Technik vom Fernseher-Segment auf Smartphones und Tablets übertragen hat, und so bietet auch das Sony Xperia Tablet Z einen hervorragenden Bildschirm, der mit seiner Auflösung von 1920 x 1200 Bildpunkten noch höher als nach FullHD-Standard auflöst. Auf einer Bildschirmdiagonale von 10,1 Zoll verspricht diese Auflösung eine perfekte Übersichtlichkeit, auch bei mehreren Webseiten nebeneinander. Das IPS-Panel bietet zudem mit einer exzellenten Farbtreue und hoher Blickwinkelunabhängigkeit echte Vorteile. Äußerlich wird das Display durch kratzfestes Mineralglas und darüber hinaus einer Bruchschutzfolie geschützt.


Tags: akku asus k52f 

Categories