Acheter batteries d'ordinateurs portables de haute qualité, magasin de batterie - www.batterie-mall.com

 

Akku HP Compaq 6910p

Posted by yolafeature yolafeature on Saturday, May 17, 2014

HP baut sein Portfolio an Tablets immer weiter aus und dringt mit dem Slate 7 Plus auch weiter in das Niedrigpreissegment vor. Gerade einmal 149 Euro werden für das HP Slate 7 Plus fällig, somit liegt man gleichauf mit dem Asus MeMo Pad HD 7 und für rund 20 Euro mehr bekommt man bereits das 2012er-Modell des Google Nexus 7 im Handel. Die Konkurrenz ist also groß und namhaft. Das Slate 7 Plus setzt auf eine SoC-Lösung mit einem Tegra 3 und 1 GB RAM, in Sachen Ausstattung darf man also keine Wunder erwarten. Wie sich die verbaute Hardware schlägt und ob die Verarbeitung überzeugen kann, zeigt unser nachfolgender Bericht auf.
Das HP ProBook 4545s bietet neben zwei USB 2.0-Ports zwei weitere Anschlüsse, die den schnelleren Standard USB 3.0 unterstützten. Im Netzwerk ist das Business-Notebook kabelgebunden dank Gigabit-Ethernet-LAN und drahtlos per WLAN 802.11 n sehr zügig unterwegs. Über die Kombination aus Webcam und Mikrofon lassen sich auch Videotelefonate, beispielsweise über Skype, unkompliziert realisieren.

Kompaktes Display
Alle Workstations der HP EliteBook 8470w Serie kommen mit einem 14 Zoll großen Display, das durch eine matte Oberfläche beste Sichtverhältnisse, auch bei weniger günstigen Lichtverhältnissen, bietet. Eine LED-Hintergrundbeleuchtung zügelt zudem den Energiehunger des Bildschirms, der mit einer maximalen Auflösung von 1.600 x 900 Bildpunkten betrieben werden kann. Für die grafischen Belange zeichnet eine AMD Firepro M2000-Grafikkarte verantwortlich, die mit einem GB zweckgebundenem Videospeicher ausgerüstet ist. Die Grafikkarte leistet im professionellen Bereich gute Dienste, ist aber für Spiele nur eingeschränkt zu empfehlen. VGA-Schnittstelle und DisplayPort sorgen dafür, dass sich das Bildschirmsignal stationär unkompliziert auf Monitor oder Flachbild-Fernseher umleiten lässt.

Gehäuse: Weiß, schick, stabil und matt
In Sachen Verarbeitungsqualität haben uns die letzten Tablets von HP durchaus gefallen. Bei einem Preis von immerhin 349 Euro haben wir an das HP Slate 8 Pro allerdings auch etwas höhere Ansprüche. Wie schon üblich bei fast allen Android-Tablets kommt auch das Slate 8 Pro in einem Kunststoff-Gehäuse daher. Auf Aluminium muss also leider verzichtet werden. HP setzt dafür aber auf eine Mischung aus weißen und schwarzen Elementen und nutzt für die Rückseite erneut ein mattes Material. Somit liegt das Tablet stets sehr gut in der Hand, verrutscht nicht und bleibt obendrein von lästigen Fingerabdrücken verschont.

Bei einem Preis von 149 Euro erwartet man in Sachen Verarbeitungsqualität definitiv keine Wunder. HP liefert beim Slate 7 Plus aber ein überraschend hochwertiges Gehäuse ab. Zwar darf man kein Aluminium wie bei Apple erwarten, die genutzten Kunststoffe hinterlassen aber dennoch einen guten Eindruck. Das 7-Zoll-Display wird von einem schwarzen Rahmen aus Hochglanz-Kunststoff eingefasst, entsprechend anfällig sind diese Bereiche für Fingerabdrücke. Die Seiten und Rückwand des Tablets sind in einem silbrigen Grauton gehalten und matt. Das Slate 7 Plus liegt daher ausgesprochen gut in der Hand, verrutscht nicht und zieht auch keine Fingerabdrücke an.Größere Spaltmaße im Rahmen und sonstige Qualitätsmängel sucht man ebenfalls vergeblich. Nur bei sehr starken Druck können leichte Knarzgeräusche entstehen. Im normalen Einsatz muss man dies aber nicht fürchten. Alles in allem hat uns das HP Slate 7 Plus in Sachen Verarbeitungsqualität und Design für den günstigen Preis überrascht und gleichermaßen überzeugt. Vergleicht man das Tablet mit Konkurrenzmodellen, trifft man dort häufig auf rutschige und auf Hochglanz getrimmte Rückseiten. Der gewählte Weg von HP mit der matten Variante sorgt hingegen für ein deutlich gelungeneres Gesamtbild in Sachen Gehäuse. Mit 342 Gramm muss man auch in Sachen Gewicht keine Kompromisse im Bedienkomfort eingehen.

Flexible Leistung
In der preiswerten Ausstattung bietet Hewlett Packard das Pavilion dv7-4100 wahlweise mit einer Intel Core i3-370M-CPU, die eine Taktung von 2,4 GHz vorlegt (drei MB Level-3-Cache) oder einem mit 2,8 GHz getakteten AMD Phenom II Dual-Core-Prozessor N620 (zwei MB L2-Cache) an. Wer mehr Rechen-Power benötigt, kann aber auch zu Modellen mit der schnelleren Intel Core i7-720QM- Zentraleinheit greifen. Die vier Prozessorkerne leisten hier einen Takt von 1,7 GHz. Außerdem bietet die CPU sechs MB Level-3-Cache. Zur Grundausstattung aller Rechner der Serie gehören 4.096 MB Arbeitsspeicher. Nur das Top-Modell der Reihe bietet die doppelte Speicherausstattung. Festplatten stehen modellabhängig mit einem Fassungsvermögen von 320 und 640 GB bzw. einem oder zwei TB zur Verfügung. Die kleineren Notebooks der Serie kommen mit einem Multiformat-DVD-Brenner mit Double-Layer-Unterstützung, während die Intel Core i7-Rechner mit einem Blu-ray-Laufwerk ausgestattet sind.

Schickes Design
Der HP Pavilion dv7-4100 bietet ein schickes Äußeres, das gleichzeitig auf Langlebigkeit konzipiert ist. Die Komponenten sind in einem in einem eleganten und widerstandsfähigen Aluminiumgehäuse untergebracht. Das Design weist ein eingraviertes Muster auf und ist in einer Reihe von leuchtenden, satten Farben erhältlich.Planbare Ausstattung
Soll das HP Slate 10 HD außerhalb der Reichweite von Router und Hotspot mit dem Internet verbunden werden, muss der Käufer etwas tiefer in die Tasche greifen, um das teurere Modell mit den Übertragungsstandards HSUPA, HSDPA, UMTS, EDGE, GPRS, GSM und WCDMA zu erwerben. Eine Ausführung mit dem schnelleren LTE ist in der Serie nicht vorgesehen. Unabhängig davon, ob das mobile Internet zugekauft wird, beherrscht der Flachrechner in den eigenen vier Wänden den flotten Datentransfer per WLAN 802.11 n-Norm. Überzeugend ist auch die Kameraausstattung des Tablet-PCs. Die besteht aus einer 2-Megapixel-Webcom auf der Frontseite des Gerätes und einer 5-Megapixel-Linse auf der Rückseite für detailreichere Fotos. Unterstützt wird auch der Datenfunk per Bluetooth, über den sich beispielsweise externe Tastaturen oder Lautsprecher mit dem Gerät verbinden lassen.Das HP Pavilion 17 ist das größte Modell der beliebten Pavilion-Serie, die sich durch ihr breitgefächertes Allround-Talent auszeichnen soll. Das 17-Zoll Notebook soll für Spiele und Multimedia gleichermaßen geeignet sein und bei Preisen ab 449 Euro auch noch besonders erschwinglich sein.

17,3-Zoll Desktopersatz
Bei der optischen Gestaltung des HP Pavilion 17 wurde erneut eine Kombination aus glänzendem schwarzen Klavierlack (für die Basiseinheit) und metallischem Silber (für den Displaydeckel) gewählt. Das 42 x 26,7 cm große Notebook ist 3,28 cm dick und wiegt je nach Ausstattung mindestens 2,9 kg. Aufgrund des großen Gehäuses konnte der Hersteller eine Tastatur mit Nummernblock verbauen, dessen Tasten im Island-Style konstruiert sind. Der große Bildschirm ist das wesentlichste Merkmal dieses Notebooks. Mit einer Bildschirmdiagonalen von 17,3-Zoll im 16:9-Format soll das Notebook bestens für Multimedia (Filme, Bilder und Musik) und auch Spiele geeignet sein. Die HD+ Auflösung von 1.600 x 900 Pixeln ermöglicht zumindest die Wiedergabe von 720p Filmen. Das spiegelnde BrightView-Display soll subjektiv sehr satte und kontrastreiche Farben bieten.Ultrabook und Ultrathin
Die HP Pavilion Sleekbook 14 Serie verbaut stromsparende Intel Core i3-3217U Prozessoren oder AMD APUs in die 19,8 Millimeter dünnen Gehäuse. Als Farbvarianten stehen Schwarz und Rot zur Auswahl. Das spiegelnde 14-Zoll Display arbeitet mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel, der Arbeitsspeicher bemisst 4 GB und ist maximal bis auf 8 GB erweiterbar. Auf der 500 GB Festplatte findet sich eine Partition zur schnellen und einfachen Wiederherstellung des Windows 8 Betriebssystems.

Ausstattung
Die 14-Zoll Notebooks der HP Pavilion Sleekbook 14 Serie bieten Fast-Ethernet-LAN und WLAN b/g/n für den Netzwerkzugang. Peripherie und Zubehör können über drei USB Ports angebunden werden. Zwei dieser Anschlüsse beherrschen den aktuellen USB 3.0 Standard. Über einen HDMI-Ausgang können externe Bildschirme verwendet werden. Die Ausstattung umfasst auch einen Multikartenleser und eine integrierte HD Webkamera. Ein optisches Laufwerk wird nicht verbaut.

Umfangreiche Software
Auf den Modellen der HP Pavilion Sleekbook 14 Serie ist das Microsoft Windows 8 Betriebssystem vorinstalliert. HP liefert zudem umfangreiche Zusatzsoftware: Ein Recovery Manager ermöglicht schnelle Wiederherstellung, der Connected Music Dienst, Cyberlink Power DVD und Amazon Kindle finden sich für Multimedia-Anwender und das Utility Center bietet einfache Konfigurationsmöglichkeiten.Die HP Pavilion 15-n Serie punktet mit flexibler Ausstattung bei einem attraktiven Preis. Prozessoren der Haswell-Generation von Intel oder alternativ Modelle von AMD sorgen für genügend Leistung, ganz nach dem eigenen Geschmack. Durch die Möglichkeit, das Notebook auch ohne Betriebssystem zu erwerben, können auch Aufrüster zugreifen.Gute Ausstattung
Auch größere Mediensammlungen finden auf der bis zu 1 TB großen Festplatte der HP Envy 17-j Notebooks Platz. Das optische Laufwerk indes liest und beschreibt lediglich CDs und DVDs, kann aber mit Blu-rays nichts anfangen. Insgesamt vier USB-Anschlüsse können zur Erweiterung des Notebooks eingesetzt werden, dabei unterstützen alle USB-Ports den schnellen 3.0-Standard. Für den drahtlosen Datentransfer steht ein Bluetooth-Modul zur Verfügung, ansonsten besitzt das Notebook Anschlüsse für externe Bildschirme in Form von VGA- und HDMI-Ausgang sowie einen Kartenschacht. Als Betriebssystem kommt Microsoft Windows 64 Bit zum Einsatz.Mit den Systemen der Reihe HP EliteBook 8440p will Hewlett-Packard robuste Business Notebooks im 14-Zoll-Format liefern. Die mit Aluminium und Magnesium gefertigten Rechner sollen Staub, Erschütterungen und Spritzern trotzen. Im Inneren der Rechner arbeiten aktuelle Prozessoren der Reihe Core i sowie modellabhängig eine diskrete Grafiklösung. Für Geschäftsnutzer interessant sein dürften lange Akkulaufzeit, TPM-Chip und Dockinganschluss.


Tags: akku hp compaq 6910p 

Categories