Acheter batteries d'ordinateurs portables de haute qualité, magasin de batterie - www.batterie-mall.com

 

Akku HP Pavilion dv5

Posted by yolafeature yolafeature on Friday, May 30, 2014

Das vor kurzem vorgestellte Samsung Galaxy Tab 3 10.1 entspricht der dritten Generation der Samsung Tablets und wird im Gegensatz zum Samsung Ativ Tab 3 nicht mit Microsoft Windows 8, sondern mit Google Android als Betriebssystem. Das Mittelklasse Tablet soll in den nächsten Wochen in den Handel kommen.

Das Gehäuse aus Aluminium, Magnesium und Karbon – welches wir bereits vom Dell XPS 13 kennen – wird auch bei den neuen Ultrabooks XPS 11 und XPS 15 eine tragende Rolle spielen. Der Wiedererkennungswert ist sehr hoch und die optischen Unterschiede sind nahezu ausschließlich am Formfaktor zu erkennen. Bekannte Features wie die gute Chiclet-Tastatur, das große Multitouch-Trackpad und die Arbeitsumgebung mit Soft-Touch-Beschichtung bleiben also auch bei den neuen Modellen erhalten.
Dell XPS 11
Bereits zur Computex 2013 wurde das Dell XPS 11 vorab angeteasert. Ähnlich wie das Lenovo Yoga 11 zeigt der neue 11,6-Zoller eine 360 Grad Flip-Funktion. Der Nutzer kann die Tastatur also hinter den Bildschirm umklappen und das Ultrabook in ein Tablet verwandeln. Der neue Hybrid setzt allerdings auf eine beleuchtete Tastatur, die gewöhnungsbedürftig ist. Ähnlich wie beim Touch Cover des Microsoft Surface wird es keine Hardware-Tasten geben sondern nur noch ein berührungsempfindliches Feld. Ein Hub oder Feedback ist also nicht spürbar, weshalb Vielschreiber enttäuscht sein werden.
Dell Event: XPS 11 und XPS 15 Ultrabooks kommen mit QHD+ Display und Intel Haswell Prozessor (Bild 3 von 7)


Flexibel: Mit einfach Handgriffen soll das Dell XPS 11 vom Notebook in ein Tablet transformiert werden.
Dafür können sich die technischen Daten sehen lassen. Das Dell XPS 11 bringt ein QHD-Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel. Das Panel kommt mit der neuen IGZO-Technik von Sharp und soll es auf 350 cd/m² in Sachen Helligkeit bringen. Bei einem Gewicht von nur 1,1 kg wird die Bauhöhe mit 15 Millimeter angegeben. Die Akkulaufzeit soll bei 8 Stunden liegen. Als Prozessoren werden aktuelle Haswell-Chips der Intel Core i3 und Core i5 Serie verwendet. Ebenso werden verschiedene mSATA SSDs zum Einsatz kommen. USB 3.0, HDMI, Kartenleser und WLAN-n sind ebenso mit an Bord wie Bluetooth 4.0 und NFC.

Lange Laufzeiten dank Stromsparprozessor
Obwohl die Dell Inspiron 15z Ultrabook Serie Notebooks im 15,6 Zoll Formfaktor beherbergt, gelten diese teilweise auch als Ultrabooks. Verantwortlich dafür ist die Verwendung von Ultra-Low-Voltage (ULV) Stromsparprozessoren, je nach Konfiguration kommen ein Intel Core i3-3217U, ein Intel Core i5-3317U oder ein Intel Core i7-3517U zum Einsatz. Für den Arbeitsspeicher stehen Ausstattungsvarianten von 4 bis 8 GB DDR3 Speicher zur Auswahl. Auch für den Massenspeicher bietet Dell die Möglichkeit zur individuellen Konfiguration: Günstige Einstiegsmodelle kommen mit einem 500 GB Hybridlaufwerk mit 32 GB SSD Cache, wer mehr Geschwindigkeit benötigt kann auf reine SSDs setzen mit Kapazitäten von 128 oder 256 GB. Dank der ULV-Prozessoren erzielen die Modelle der Dell Inspiron 15z Ultrabook Serie bis zu 7 Stunden Akkulaufzeit.

Die Ultrabooks der Serie 9 aus dem Hause Samsung gehören schon längst zu den absoluten Spitzenprodukten im Premium-Segment. Eigentlich ist es aber ein Ultrabook, denn Samsung verzichtet auf einen Touchscreen. Das ist nicht schlimm, denn dafür verfügt es über einen matten Full HD Bildschirm, der ideal für längere, produktive Arbeiten ist. Das Samsung ATIV Book 9 900X3G K01 (NP900X3G-K01DE) steckt in einem edlen Gehäuse aus schwarz eloxiertem Aluminium, das mit nur 13,2 mm sagenhaft schlank ist und mit 1,13 kg zudem sehr leicht. Damit ist dieses Ultrabook einfach perfekt für Leute, die ein Notebook ständig mit sich führen müssen, es aber nicht merken wollen.
Auch die Akkulaufzeit wird solche Nutzer erfreuen, denn die liegt laut Samsung bei bis zu 8 Stunden. Die lange Laufzeit des Samsung ATIV Book 9 900X3G K01 (NP900X3G-K01DE) ist aber nicht auf eine schwache CPU zurückzuführen, denn der Intel Core i5-4200U aus Intels Haswell Reihe hat mittlerweile mehrfach bewiesen, dass er es auch mit Multimedia-Anwendungen aufnehmen kann. Der Dualcore taktet mit einer Frequenz zwischen 1,6 und 2,6 GHz und kann auf 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher zurückgreifen, was auch für HDR- oder RAW-Bilder ausreicht. Mit der Intel HD Graphics 4400 ist eine der derzeit leistungsstärksten onboard Grafiklösungen verbaut, welche zwar shared memory nutzt, aber dennoch mit der Leistung vieler Einsteiger Grafikkarten mit dediziertem Speicher mithalten kann.
Ebenfalls sehr positiv muss der interne Speicher bewertet werden. Insbesondere unter Berücksichtigung der Tatsache, dass das Samsung ATIV Book 9 900X3G K01 (NP900X3G-K01DE) nur 1.149 Euro kostet, kann man mit dem internen Speicher der 256 GB SSD mehr als zufrieden sein. Das reicht nämlich locker, um neben der Microsoft Windows 8.1 Installation und einem großen Arsenal an Programmen noch etliche Dateien abzulegen. Zudem ist es erfreulich, dass neben WLAN und Bluetooth 4.0 auch Gigabit-Ethernet vorhanden ist. Vielschreiber werden sich außerdem über die beleuchtete Tastatur freuen. Der einzige Kritikpunkt bleibt vielleicht, dass weder DisplayPort noch VGA vorhanden sind, aber das ist Meckern auf sehr hohem Niveau.Das Samsung ATIV Book 9 Lite 905S3G ist das günstigste Modell der Samsung ATIV Book 9 Serie und gehört aufgrund der verbauten Hardware-Komponenten nicht zu den Ultrabooks. Dank AMD CPU und Kunststoffgehäuse konnte Samsung beim Preis erheblich einsparen und dieses Notebook weit unter dem Premium-Preis Segment positionieren.
In der Dell Inspiron 15z Ultrabook Serie werden 15,6 Zoll HD-Displays mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel verwendet. Um die Vorzüge des auf Toucheingaben spezialisierten Windows 8 Betriebssystems auszukosten, kann ein berührungsempfindlicher Bildschirm verbaut werden. Mit der Option auf eine diskrete Nvidia Geforce GT 630M Grafikkarte kann noch mehr Leistung bestellt werden, die Basiskonfiguration greift nur auf die stromsparende, integrierte Intel HD Graphics 4000 Grafikeinheit zurück. Für angemessenen Sound sorgen zwei Skullcandy Lautsprecher mit WaveMaxx Klangoptimierungen, für Videotelefonie sind neben der 1,0 Megapixel Webkamera zwei Mikrofone integriert.

Multimedia-Talent
In der Dell Inspiron 15z Ultrabook Serie werden 15,6 Zoll HD-Displays mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel verwendet. Um die Vorzüge des auf Toucheingaben spezialisierten Windows 8 Betriebssystems auszukosten, kann ein berührungsempfindlicher Bildschirm verbaut werden. Mit der Option auf eine diskrete Nvidia Geforce GT 630M Grafikkarte kann noch mehr Leistung bestellt werden, die Basiskonfiguration greift nur auf die stromsparende, integrierte Intel HD Graphics 4000 Grafikeinheit zurück. Für angemessenen Sound sorgen zwei Skullcandy Lautsprecher mit WaveMaxx Klangoptimierungen, für Videotelefonie sind neben der 1,0 Megapixel Webkamera zwei Mikrofone integriert.

Umfangreiche Ausstattung
Die 15,6-Zoller der Dell Inspiron 15z Ultrabook Serie bringen trotz eine schmalen Bauhöhe von 21 Millimetern und dem geringen Gewicht von 1,87 Kilogramm jede Menge Schnittstellen mit. Es finden sich insgesamt vier USB 3.0 Ports, einer dieser Ports kann mobile Geräte dank Power Share laden, auch wenn das Notebook ausgeschaltet ist. Über den HDMI-Ausgang können externe Bildschirme angeschlossen werden, für Headsets gibt es eine kombinierte Audiobuchse. Der 31-in-1 Kartenleser versteht sämtliche gängigen Formate. Für das optische Laufwerk stehen ein DVD- oder ein Blu-ray Laufwerk zur Auswahl. Kommuniziert wird über Gigabit-LAN, WLAN b/g/n oder Bluetooth 4.0. Eine Hintergrundbeleuchtung für die Chiclet-Tastatur rundet das Paket ab.Mit den Geräten der XPS M1730 liefert Dell eine Serie vollwertiger Deskop-Replacement-Notebooks aus, die sich durch ein großes Display und das flexible Angebot an Grafikkarten, Prozessoren, Arbeitsspeicher-Ausstattung und Festplattenkapazität hervorragend für die hohen technischen Ansprüche von Videospielen eignen.

Sollte einmal kein Netz in Reichweite sein, können verschiedene Apps - darunter auch Google Docs und Google Mail - offline installiert werden. Somit haben Sie auch ohne Verbindung ins Internet die grundlegendsten Funktionen parat. Alle Apps werden aus dem Google Chrome Web Store bezogen, der für solche Offline-Anwendungen eine eigene Sektion bietet. Hier finden Sie auch verschiedene Spiele und Tools für das Samsung Chromebook. An sich stellt das früher als reines Online-Betriebssystem bezeichnete Google Chrome OS also kein Hindernis im Arbeitsalltag dar. Lediglich die Leistung des verbauten Samsung Exynos 5250 Prozessors erzeugt bei einigen Anwendungen ein leichtes Ruckeln oder zeitversetzte Eingaben. Klassische Windows Programme lassen sich auf dem Chromebook nicht installieren.

Der entspiegelte 11,6 Zoll Bildschirm des Samsung Chromebook Serie 3 303C12 H01 verwendet eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixel und bietet eine Ausleuchtung von 185 Candela pro Quadratmeter. Das Arbeiten bei direkter Sonneneinstrahlung ist hier trotz matter Display-Oberfläche nur bedingt möglich. In diesem Preisbereich können wir uns damit allerdings anfreunden. Die Akkulaufzeit in der Praxis lag bei unseren Tests zwischen 3-4 Stunden, je nach Szenario (Text, Video, Surfen). Maximal wurden 8 Stunden im Leerlauf ermittelt. Dank der Apps, die fast durchweg über das Internet geladen werden, kommt das Samsung Chromebook ohne Lüfter aus. Die Wärmeentwicklung ist marginal und teilweise nicht vorhanden, wobei das Gehäuse stets die Umgebungstemperatur annimmt. In unserem Fall 23 Grad Celsius.
Zusammenfassung

Samsung bestückt das Serie 5 530U4E mit dem Microsoft Windows 8 Betriebssystem. Unter den überschaubaren Zusatzapps wie Evernote und der Samsung Kamera-App findet sich auch Samsungs SW Update Programm. Dieses hilft, die Treiber und Software zu managen und immer auf dem neuesten Stand zu halten.Als Ultrabook muss das Samsung Serie 5 Ultra 530U4E einen stromsparenden ULV-Prozessor vorweisen. Samsung verbaut hierfür einen flotten Intel Core i5-3337U Prozessor mit 1,8 GHz Basistakt. Für fordernde Anwendungen steigert der Dualcore seinen Takt mittels Turbo auf bis zu 2,7 GHz. In Verbindung mit 4 GB Arbeitsspeicher reicht die Performance für Internet, Büroanwendungen und Multimedia. Der Arbeitsspeicher ist fest verlötet, an der Gehäuseunterseite kann der Ram über eine Wartungsklappe auf bis zu 12 GB erweitert werden um auch Videokonvertierungen oder umfangreichere Bildbearbeitungen zu beschleunigen. Gelegenheitsspieler dürfen sich über die AMD Radeon HD 8750M Grafikkarte freuen. Diese ordnet sich in der gehobenen Mittelklasse ein und erreicht in vielen modernen Spieletiteln spielbare Bildwiederholraten bei hoher Detailstufe. Für fordernde Titel wie Max Payne 3 muss in der nativen Auflösung von 1.366 x 768 Pixel auf die mittlere Detailstufe gewechselt werden. Für den Massenspeicher wählt Samsung die Kombination aus einer herkömmlichen 500 GB Festplatte mit einem 24 GB SSD Express Cache um Bootvorgänge und häufig genutzte Programme zu beschleunigen.


Tags: akku hp pavilion dv5 

Categories