Acheter batteries d'ordinateurs portables de haute qualité, magasin de batterie - www.batterie-mall.com

 

akku Samsung AA-PB4NC6B

Posted by yolafeature yolafeature on Tuesday, May 13, 2014

Abnehmbare Tastatur und weitere Ausstattungsmerkmale
Sehr praktisch am HP Split X2 ist die abnehmbare Tastatur, die der Hersteller mitliefert. Damit stehen zum einen zusätzliche Anschlüsse bereit, zum anderen lässt sich auf diesem Weg das Lebendgewicht des mobilen Rechners reduzieren. Das ist vor allem für Vielreisende ein probates Mittel, falls sie nicht auf den Schreibkomfort einer Hardware-Tastatur angewiesen sind. Neben den zwei USB-Anschlüssen bietet das HP-Convertible eine HDMI-Buchse, zwei Kombi-Audio-Ports und eine drahtlose Anbindung an kompatible Fernseher und Beamer. Diese nennt sich Intel Wireless Display und entspricht der Apple AirDisplay-Technik.

Das HP Split X2 ist mit einem 33-Wh-Akku ausgestattet, was kein besonders guter Wert ist. Zudem misst es in der Höhe 2,3 Zentimeter und wird in Schwarz und Silber ausgeliefert. Und um die Rechenleistung kümmern sich der Intel Core i5 4200U und der Intel HD Graphics 4600.Mit dem HP ProBook 4540s präsentiert Hewlett Packard einen flotten Allrounder, der äußerlich durch ein schickes Aluminiumgehäuse und innerlich mit einer guten technischen Ausstattung überzeugen kann.

Viel Leistung
Um allen Anforderungen gerecht zu werden, ist das HP ProBook 4540s mit einem schnellen Intel Core i5-3210M Prozessor ausgestattet. Die Zweikern-CPU basiert auf der Ivy Bridge-Architektur und ist mit 2,5 GHz getaktet. Im Turbo Boost-Modus kann ein einzelner Kern auf bis zu 3,1 GHz hochgetaktet werden. Die 4.096 MB werksseitiger Speicher lassen sich nachträglich verdoppeln. Als Speichermedien stehen eine 500-GB-Festplatte und ein Multiformat-DVD-Brenner zur Verfügung.

Gute Ausstattung
Auch größere Mediensammlungen finden auf der bis zu 1 TB großen Festplatte der HP Envy 17-j Notebooks Platz. Das optische Laufwerk indes liest und beschreibt lediglich CDs und DVDs, kann aber mit Blu-rays nichts anfangen. Insgesamt vier USB-Anschlüsse können zur Erweiterung des Notebooks eingesetzt werden, dabei unterstützen alle USB-Ports den schnellen 3.0-Standard. Für den drahtlosen Datentransfer steht ein Bluetooth-Modul zur Verfügung, ansonsten besitzt das Notebook Anschlüsse für externe Bildschirme in Form von VGA- und HDMI-Ausgang sowie einen Kartenschacht. Als Betriebssystem kommt Microsoft Windows 64 Bit zum Einsatz.

Das HP Split X2 ist ein Windows-8-Convertible, das sich mit und ohne Hardware-Tastatur bedienen lässt. Das Display misst 13,3 Zoll, was in Kombination mit der zugehörigen Tastatur ein recht schweres Gespann ergibt.

Mattes 13,3-Zoll-Display für Outdoor-Einsätze
Mit seinem 13,3-Zoll-Bildschirm gehört das HP Split X2 zu den großen Windows-8-Convertibles für den mobilen Einsatz. Das schlägt sich in Verbindung mit der zugehörigen Tastatur negativ auf das Gewicht nieder: 2,3 Kilogramm bringt das HP-Gerät auf die Waage. Wem das für den Einsatz unterwegs zu schwer ist, kann das Eingabegerät Zuhause lassen, da es ich bei dem Bildschirm um eine berührungsempfindliche Variante handelt. Damit steht ein Softkeyboard zur Verfügung, das für die Texteingabe taugt. Tauglich ist der Rechner auch für den Außeneinsatz, da die Bildschirmoberfläche matt gehalten ist, was störende Lichtreflexionen nahezu absorbiert. In diesem Fall ist die LED-Hintergrundbeleuchtung im Vergleich zur IPS-Technik sogar die bessere Wahl.Kompaktes Display
Das HP ProBook 6470b verfügt über einen 14 Zoll großen Bildschirm auf dem sich eine maximale Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten darstellen lässt. Reicht das nicht aus, kann der Nutzer auch zu einer Option greifen, die es bei derselben Diagonale auf eine Auflösung von 1.600 x 900 Pixeln bringt. Für den grafischen Antrieb sorgt wahlweise eine prozessorinterne Grafiklösung Intel HD Graphics 3000 oder Intel HD Graphics 4000 ohne eigenen Videospeicher oder die AMD Radeon HD 7570M Grafikkarte mit einem GB zweckgebundenem Videospeicher.

Reichlich Ausstattung
Neben einem USB 2.0-Anschluss verfügt das HP ProBook 6470b auch über zwei Ports, die den deutlich schnelleren Standard USB 3.0 unterstützten. Zur Erweiterung steht außerdem ein 54 mm-ExpressCard-Anschluss zur Verfügung. Über einen Speicherkarten-Einschub werden die Formate SD und MMC unterstützt. Die verbaute Webcam erlaubt die unkomplizierte Teilnahme an Videotelefonaten und bietet – modellabhängig – 720p-Unterstützung.Bei den Business-Notebooks der HP ProBook 4545s-Serie setzt Hewlett Packard auf eine Prozessorausstattung von AMD. Die mobilen Rechner werden mit Windows 8 ausgeliefert und bieten flexible Konfigurationsmöglichkeiten.Gutes Display
Der Bildschirm des HP ProBook 4545s bietet eine Diagonale von 15,6 Zoll. Auf der Anzeigefläche lässt sich eine maximale Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten darstellen. Je nach gewähltem Prozessor steht eine AMD Radeon HD 7420G- oder Radeon HD 7640G-Grafiklösung zur Verfügung. Bei Bedarf lassen sich auch Grafikkarten mit zweckgebundenem Videospeicher kombinieren. HDMI-Port und VGA-Schnittstelle sorgen dafür, dass das Bildschirmsignal digital oder analog auf einen externen Monitor oder Flachbild-Fernseher weitergegeben werden kann.Die Rechner der HP EliteBook 8470w-Serie umfassen Workstations, die mit den Mobilitätswerten eines Notebooks, also mit reichlich Akkuleistung und geringem Gewicht, aufwarten können. Umfangreich sind zudem die Konfigurationsmöglichkeiten.

Viel Leistung
Wer von seiner Workstation auch mobil viel verlangt, kann sein HP EliteBook 8470w neben einem Intel Core i5-Prozessor in der Spitze mit einer sehr schnellen Intel Core i7-3720QM Zentraleinheit ausstatten. Die CPU mit Ivy Bridge-Architektur verfügt über vier Rechenkerne, die mit jeweils 2,60 GHz getaktet sind. Steigen die Anforderungen an das System, lässt sich ein einzelner Kern mit bis zu 3,6 GHz takten. Bis zu 16 GB Arbeitsspeicher lassen sich auf den zwei Speicherbänken der Workstation verbauen. Festplatten stehen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 750 GB zur Verfügung. Solid State Drives lassen sich mit maximal 256 GB Speicherkapazität verbauen. Als optisches Laufwerk steht ein Multiformat-DVD-Brenner zur Verfügung, der sich bei Bedarf mit einem Blu-ray-ROM-Laufwerk koppeln lässt.Flexible Leistung
Prozessorseitig ist die Mindestausstattung in der HP Probook 6550b-Serie eine Intel Core i3 370M-CPU mit einer Taktung von 2,4 GHz. Alternativ sind Intel Core i5 450M-CPUs und als Top-Ausstattung der Reihe Intel Core i5 520M-Zentraleinheiten verfügbar. Abhängig vom gewählten Modell sind die Business-Rechner werkseitig minimal mit 2.048 und maximal mit 4.096 MB Arbeitsspeicher ausgestattet. Die Kapazitätsgrenze bei Nachrüstung liegt bei 8.192 MB. SATA-Festplatten stehen mit Kapazitäten von 250, 320 und 500 GB auf der Liste der Optionen.

Gutes Display
In jedem Fall misst das Display der HP Probook 6550b-Notebooks in der Diagonale 15,6 Zoll. Da der Bildschirm matt ist, kann der Anwender auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen eine gute Sicht erwarten. Die LED-Hintergrundbeleuchtung erweist sich zudem als akkuschonend. Die Bildschirme lösen modellabhängig in WXGA mit 1.355 x 768 Pixeln oder WSXGA bei 1.600 x 900 Bildpunkten auf. Auch die Grafiklösung ist flexibel: Wahlweise kommt hier der prozessorinterne Intel Graphics Media Accelerator HD oder eine ATI Mobility Radeon HD 540v-Grafiklösung mit 512 MB dediziertem Videospeicher zum Einsatz. Leider gibt es am Gehäuse keinen HDMI-Port.Der weiße Rahmen des Tablets zieht sich über die Ränder, bis hin zur Vorderseite. Das Display selbst wird wieder von einem schwarzen Hochglanzrand umfasst. Der Rand fällt dabei an den beiden Seiten angenehm schmal aus, während die obere und untere Einfassung einen sehr großen Bereich einnimmt. Hier wäre ein schmalerer Rahmen durchaus willkommen gewesen. Bor allem da dieser auch minimal die Bedienung beeinflussen kann, da man relativ weit nach innen greifen muss, wenn man etwa Spiele mit virtuellen Sticks genießen will.Matt und wertig: Die Rückseite ist zwar aus Kunststoff, aber dennoch hochwertig und frei von Fingerabdrücken.
Ansonsten lässt sich nichts Negatives in Sachen Verarbeitungsqualität feststellen. Am Ende gehört das HP Slate 8 Pro in Sachen Verarbeitung und Design mit zu den hübscheren und wertigeren Tablets auf dem Markt. Mit rund 451 Gramm ist unser Testgerät aber kein Fliegengewicht, wenn man bedenkt dass das LG G Pad 8.3 nur ein Gewicht von 337,9 Gramm hat und das iPad mini mit Retina-Display gar nur 331 Gramm auf die Waage bringt.
Ausstattung: HP lässt uns fast wunschlos glücklich zurück
Viele Tablets kommen inzwischen von Haus aus bereits mit 32 GB Flashspeicher auf die Welt, HP spendiert dem Slate 8 Pro aber lediglich 16 GB. Eine Erweiterung des Speichers ist aber jederzeit durch den microSD-Slot um bis zu 32 GB zusätzlich möglich. Weiterhin wird Cloud-Speicher bei Box.net für Käufer des Tablets zur Verfügung gestellt.Als Betriebssystem kommt Google Android 4.2.2 Jelly Bean zum Einsatz, welches von HP mit einigen vorinstallierten Apps ergänzt wird. So findet man etwa mehrere HP eigene Tools wie ePrint, Connected Photo und File Manager, aber auch Software von Drittanbietern wie Kingsoft Office, Nvidia TegraZone und Zen Pinball HD bereits auf dem Tablet.


In der HP Spectre Reihe präsentiert Hewlett Packard Ultrabooks in einem edlen Gehäuse mit hochwertigem technischem Innenleben. Die mobilen Rechner basieren auf Microsofts Betriebssystem Windows 8 (Pro). Bereits in der Einstiegskonfiguration kommt der schicke mobile Rechner mit einer Intel Core i5-3317U CPU. Der Prozessor der dritten Generation verfügt über zwei Rechenkerne, die eine Taktung von je 1,7 GHz liefern. Neben einer Intel Core i5-Zentraleinheit kommt das Spitzenmodell der Reihe mit einem Intel Core i7-3667U Prozessor, der seine zwei Kerne mit 2.0 GHz antreibt, aber im Turbo Boost einen einzelnen Kern auf bis zu 3,2 GHz hochtakten kann.

Als Arbeitsspeicher lassen sich 4.096 oder 8.192 MB konfigurieren. Als Massenspeicher stellt Hewlett Packard in der HP Spectre Reihe Solid State Drives mit einem Fassungsvermögen von wahlweise 128 bzw. 256 zur Verfügung. Auf ein internes optisches Laufwerk wird verzichtet. Es lässt sich aber optional über einen der der zwei am Gehäuse befindlichen USB-Ports anstecken, von denen einer den aktuelleren Standard 3.0 unterstützt. Unterschiede gibt es beim Display: Während das Spectre XT mit einer 13,3 Zoll großen Anzeigefläche kommt, die eine maximale Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten darstellt kommt das HP Spectre mit einem 14-Zoll-Bildschirm, der 1.600 x 900 Pixel abbildet.Die HP Pavilion 15-n Serie punktet mit flexibler Ausstattung bei einem attraktiven Preis. Prozessoren der Haswell-Generation von Intel oder alternativ Modelle von AMD sorgen für genügend Leistung, ganz nach dem eigenen Geschmack. Durch die Möglichkeit, das Notebook auch ohne Betriebssystem zu erwerben, können auch Aufrüster zugreifen.


Tags: akku samsung aa-pb4nc6b 

Categories