Acheter batteries d'ordinateurs portables de haute qualité, magasin de batterie - www.batterie-mall.com

 

Akku Samsung aa-pl9nc6w

Posted by yolafeature yolafeature on Saturday, June 7, 2014
Flexible Leistung
In der günstigsten Version kommen die Sony VAIO VPC-EB4-Notebooks mit einem Intel Pentium Dual Core P6200-Prozessor, der aus zwei Rechenkernen eine Taktung von 2,13 GHz schöpft. Die Ausführung wird in Pink und Silber/Weiß ausgeliefert. 4.096 MB Arbeitsspeicher und eine Festplatte mit einem Fassungsvermögen von 320 GB gehören ebenfalls zur Ausstattung. Gegen Aufpreis bietet Sony die Notebooks der Serie auch mit dem Einsteiger-Modell der Intel Core i-Serie Intel Core i3 380M an. Die Zentraleinheit arbeitet etwas zügiger als das Dual-Core-Modell und bietet über zwei Prozessorkerne eine Taktfrequenz von 2,53 GHz. Wahlweise steht hier eine Kombination mit 320-GB-Festplatte und 3.072 MB Arbeitsspeicher bzw. 500-MB-Datenträger und 4.096 MB RAM auf der Optionsliste. In jedem Fall wird der mobile Rechner mit einem Multiformat-DVD-Brenner mit Double-Layer-Unterstützung ausgerüstet.

Hohe Mobilität
Mit einer vollen Ladung des eingesetzten 6-Zellen-Lithium-Ionen-Akkus bleiben die Samsung E452-Notebooks von Samsung im mobilen Einsatz bis zu vier Stunden betriebsbereit, bevor der Bildschirm wegen Energiemangel verdunkelt wird. Mit einem Gewicht von 2,4 Kilo sind die Notebooks zudem sehr portabel. 38,25 mm misst das E452-Gehäuse an der dicksten Stelle.

Solide Leistung
In der günstigeren Variante ist das Samsung E452 mit einem Intel Pentium Dual Core P6000-Prozessor ausgestattet, der einen Takt von 1,86 GHz liefert. Käufer, die eine aktuellere CPU wünschen, können zu einem Modell mit Intel Core i3 350M-Zentraleinheit greifen. Der Zweikern-Prozessor bringt es auf einen Arbeitstakt von 2,26 GHz. Bei Rechner werden mit 4.096 MB Arbeitsspeicher ausgeliefert. Sie verfügen über eine SATA-Festplatte mit einer Speicherkapazität von 320 GB. Auf der muss neben Programmen und Daten das mitgelieferte Betriebssystem Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit Platz finden.

Guter Bildschirm
Für die Pixelarbeiten ist im Samsung E452 eine ATI Mobility Radeon HD 5145-Grafikkarte zuständig. Die bietet 512 MB dedizierten Grafikspeicher, zählt aber eher zu den langsameren Grafiklösungen und eignet sich so vorrangig für Office- und Internet-Anwendungen. Auch 2D-Spiele meistert die Grafiklösung. Aufwendige 3D-Games kommen weniger in Frage. Die Grafikkarte beliefert ein 15,6 Zoll großes Display mit Bildern, das eine maximale Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten darstellen kann. Der Bildschirm ist glänzend und verfügt über eine energieschonende LED-Hintergrundbeleuchtung. Für die akustische Untermalung zum dargestellten Bild sorgen zwei 1,5W-Stereo-Lautsprecher mit SRS-3D-Sound-Effect. Auch ein HDMI-Port befindet sich am Gehäuse.Ein schneller Intel-Prozessor und eine leistungsstarke Grafikkarte in Kombination mit einem großen Display und einer üppigen Speicherausstattung machen das Samsung Serie 3 350E7 zu einem gut konfigurierten Multimedia-Notebook.

Leistung durch Intel Ivy Bridge
Ausgestattet mit leistungsfähiger Intel Hardware bietet das Produktportfolio der Sony VAIO E14 Serie eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten an. So sorgt im Topmodell ein Intel Core i7-3612QM Vierkern-Prozessor für eine optimale Leistung. Er bietet eine Taktfrequenz von 2,1 GHz und in Zusammenarbeit mit maximal 8 GB Arbeitsspeicher mehr als genug Leistungsreserven für das Surfen im Internet, das Erstellen und Bearbeiten von Videos und Fotos sowie für alltägliche Büroaufgaben. Daten können auf eine 320 bis 750 GB großen Festplatte oder einer 128 GB großen SSD gespeichert werden.

Bildschirm & Grafikeinheit
Auch der Bildschirm kann dem jeweiligen Geldbeutel angepasst werden. Zur Wahl stehen zwei Panels, die jeweils mit einer energiesparenden LED-Hintergrundbeleuchtung und einer glänzenden Beschichtung versehen sind. Standardmäßig wird eine HD-Auflösung mit 1.366 x 768 Bildpunkten genutzt. Gegen Aufpreis erhalten Sie einen HD+ Bildschirm mit 1.600 x 900 Pixel. Um die grafische Darstellung im Sony VAIO E14 kümmert sich entweder eine im Prozessor integrierte Intel HD Graphics 4000 oder aber eine dedizierte AMD Radeon HD 7670M mit einem Gigabyte Videospeicher. Diese Mittelklasse Grafikkarte ist bedingt für Computerspiele geeignet, kommt aber mit FullHD Videos gut zurecht.


Für zügiges Arbeitstempo stattet Samsung alle Modelle der Samsung R509-Reihe mit einem Intel Pentium Dual-Core Prozessor T3200 aus, der mit 2,0 GHz getaktet ist, über einen 667 MHz schnellen Frontsidebus verfügt und ein MB Cache mitbringt. Der Zweikernprozessor sorgt dabei für eine Verbesserung beim Stromverbrauch und bietet alle nötigen Funktionen für schnelles Multitasking im Alltag. Der eingesetzte Speicher ist abhängig vom gewählten Modell und beträgt in den Einstiegs-Notebooks der Serie 2.048 MB. Das Top-Gerät verfügt über 4.096 MB DDR2-Arbeitsspeicher.

Solides Display
In allen Modellen der Samsung R509-Serie kommt ein 15,4 Zoll großer WXGA SuperBright Hochglanz LCD-Bildschirm zum Einsatz. Der kann mit einer maximalen Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten betrieben werden. Das Breitbild-Display liefert dank spezieller Beschichtung fotorealistische Bilder, einen größeren Betrachtungswinkel und sorgt für eine bessere Lesbarkeit von Texten. Bei der Grafik setzen die Koreaner in den R509-Geräten auf den Intel Grafik-Media-Beschleuniger X4500, der den Hauptspeicher des Systems nutzt, um maximal 384 MB DVMT (shared Speicher) für den Grafikbetrieb bereit zu stellen.

Viel Mobilität
Für die nötige Mobilität bietet Samsung zwei Akku-Typen an. Der 6-Zellen-Standard-Lithium-Ionen-Akku bietet dabei eine Betriebszeit jenseits des Netzanschlusses von bis zu drei Stunden. Nachgeladen ist der Akku in ca. zwei Stunden. Wer auch auf längeren Touren nicht auf sein Samsung R509-Notebook verzichten möchte, sollte zum größeren 9-Zellen Hochleistungs-Lithium-Ionen-Energiespender greifen. Mit dem lässt sich das Notebook bis zu vier Stunden ohne Netzstecker in Betrieb halten. Bei Leerstand ist der 9-Zellen-Akku in ca. drei Stunden am Netz wieder voll betriebsbereit.Das Samsung ATIV Book 6 670Z5Eist ein hübsch anzusehendes Multimedia-Notebook im schlanken Gehäuse, das mit seiner schnellen Grafikkarte und dem guten Prozessor auch für 3D-Games zu empfehlen ist.

Gute Ausstattung
Wahlweise gibt es das Samsung Chromebook Serie 3 303C12 mit und ohne 3G-Modul. Letzteres stelt sicher, dass auch unabhängig von Netzwerken im Internet gesurft werden kann. Ein HDMI-Anschluss bietet die Möglichkeit, einen größeren Bildschirm anzuschließen. Das integrierte Display hat eine Diagonale von 11,6 Zoll und löst mit guten 1366 x 768 Bildpunkten auf. Durch die Beschichtung wirken Farben knackiger und Kontraste stärker, allerdings können Reflexionen im Freien zur Unlesbarkeit des Bildschirms führen. Ein Card-Reader ist ebenso integriert wie eine Webcam, die mit VGA-Auflösung arbeitet und Videochats ermöglicht.Mit dem Modell NF210 aktualisiert Samsung sein Angebot an ultraportablen Netbooks. Der 10,1-Zoll-Minirechner ist mit einem neuen Zweikern-Prozessor der aktuellen Intel Atom-Reihe ausgestattet und kommt mit einer üppigen Betriebszeit.

Hohe Mobilität
Unterwegs hält das Samsung NF210 mit einer Ladung des 6-Zellen-Standard-Lithium-Polymer-Akkus bis zu 10,7 Stunden durch und meistert so problemlos einen kompletten Arbeitstag. Reicht diese Leistung nicht aus, steht optional ein Hochleistungs-Energiespender zur Verfügung, der die Unabhängigkeit von der Steckdose auf bis zu 14,5 Stunden erhöht. Mit der kleinen Akkuvariante wiegt der Minirechner nur 1.350 Gramm.

Hohe Leistung
Für neue Leistungsdimensionen im Netbook-Bereich sorgt der Intel Atom N550-Prozessor, der im Samsung NF210 zum Einsatz kommt. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen ist die Zentraleinheit mit zwei Prozessorkernen ausgestattet, aus denen eine Taktung von 1,5 GHz geschöpft wird. Für die Zwischenspeicherung wichtiger Daten stehen der CPU 2 x 512 KB L2-Cache zur Verfügung. Werksseitig sind 1.024 MB Arbeitsspeicher verbaut, die sich nachträglich maximal verdoppeln lassen. Für die Speicherung von Daten steht eine SATA-Festplatte mit einem Fassungsvermögen von 250 GB zur Verfügung. Ein optisches Laufwerk lässt sich bei Bedarf extern nachrüsten.


Tags: akku samsung aa-pl9nc6w 

Categories