Acheter batteries d'ordinateurs portables de haute qualité, magasin de batterie - www.batterie-mall.com

 

Akku Toshiba PA3522U-1BRS

Posted by yolafeature yolafeature on Sunday, September 21, 2014

So scheint es uns bei genaueren betrachten gar nicht mehr so abwegig, ein HTC One M8 for Windows auf der kommenden IFA 2014 Anfang September, in Berlin in den Händen halten zu können. Beide Unternehmen – HTC als auch Microsoft – können von dieser Kooperation nur profitieren.Das ASUS Zenbook UX303LN-R4141H (90NB04R1-M01630) ist ein Premium-Ultrabook, das mit einem 13,3-Zoll Display ausgestattet ist. Das Display löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf, was einer sehr hohen Pixeldichte entspricht. Damit lässt es sich also sehr gut multitasken und Profi-Anwendungen wie Photoshop freuen sich über den extra Platz für Werkzeugleisten. Zwar verzichtet ASUS hier auf einen Touchscreen, dafür gibt es aber ein hochwertiges IPS-Panel und eine matte Oberfläche, womit man aus jedem Blickwinkel und auch in hellen Umgebungen noch Spaß am Bildschirm hat. Für ein Ultrabook ist dieses Notebook mit einem Gewicht von 1,45 kg und Abmessungen von 32,3 x 22,3 x 2 cm nicht besonders kompakt – das Aluminiumgehäuse ist aber nach wie vor sehr hochwertig.

Der Grund für das etwas dickere Gehäuse liegt im Inneren. Anstatt nämlich nur eine onboard Grafiklösung zu verbauen, hat ASUS bei diesem Notebook eine dedizierte Grafikkarte integriert. Das ASUS Zenbook UX303LN-R4141H (90NB04R1-M01630) ist mit einer NVIDIA GeForce GT 840M mit 2 GB eigenem Speicher verbaut. Damit kann man also auch mal neuere 3D-Titel spielen – zumindest auf niedrigen und mittleren Details. Für Rechenaufgaben steht ein Intel Core i7 4510U parat. Der stromsparende Dual-Core Prozessor mit einer Taktfrequenz zwischen 2,0 – 3,1 GHz ist auch für anspruchsvolle Multimedia-Bearbeitung geeignet und kann dabei auf 12 GB Arbeitsspeicher zurückgreifen. Die Leistung wird also auch sehr hohen Ansprüchen gerecht.

Last but not least findet auch ein Update der Sicherheitssoftware KNOX von der Version 1.0 auf 2.0 statt. Hier ist darauf zu achten das ihr im Vorfeld eure Daten sichert, da einige Containerdaten bei dem Update verloren gehen.Verpackt in matt-schwarzes Plastik präsentiert sich das Acer Aspire E5-511-P2AV je nach Geschmack schlicht-elegant oder langweilig-fad. Wir finden das Äußere für ein Notebook dieser Preisliga durchaus ansprechend. Abmessungen und Gewicht orientieren sich an denen vergleichbarer Modelle der Konkurrenz. Die Chiclet-Tastatur verfügt über einen separaten Nummernblock, dass Multi-Gesture-Touchpad ist nicht in der Gehäusemitte, sondern nach links versetzt positioniert. Das 15,6 Zoll-Display löst mit mageren, aber im Segment üblichen, 1.366 x 768 Pixeln auf und für Arbeiten im Freien stellt sich das matte Panel als Vorteil heraus.In der Preisklasse alles andere als selbstverständlich ist beim Wiko Wax die Unterstützung für LTE (Category 3). Bis zu 100 Mbit/s im Download und bis zu 50 Mbit/s im Upload sind so möglich. Voraussetzung ist natürlich ein Einsatzgebiet, indem der schnelle Datenfunk unterstützt wird. Im drahtlosen Netzwerk geht es dank WLAN 802.11 /b/g/n-Standard ebenfalls mit einem hohen Datendurchsatz ans Werk. Als Funktechnik ist auch Bluetooth 4.0 an Bord. Sehr überzeugend ist auch die Kameraausstattung des Smartphones. Schon die frontseitige Linse für Videotelefonate löst mit fünf Megapixeln auf. Die Kamera auf der Rückseite des Gehäuses erstellt Bilder in besserer Qualität, weil sie eine 8-Megapixel-Auflösung bietet und Fotos, die in dunklem Umgebungslicht aufgenommen werden durch einen LED-Blitz – soweit möglich - vom Bildrauschen befreit.

Wie bei Wiko üblich, ist die Kamera mit einigen Aufnahmefunktionen ausgestattet. Dazu gehören Gesichtserkennung und HDR-Modus. Videoaufnahmen lassen sich zudem in Full HD, also mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten erstellen.Bei der Prozessorauswahl setzen die Taiwanesen in der Acer Aspire V13-Serie auf energieeffiziente Ultra-Low-Voltage-CPUs. Im Einsteigermodell kommt eine Intel Pentium 3556U-CPU zum Einsatz. Über einen Intel Core i3- und einen Intel Core i5-Prozessor wird das Spitzenmodell mit einer Intel Core i7-4510U-CPU ausgestattet. Damit auch speicherhungrige Prozesse zügig abgearbeitet werden, haben die Entwickler die Notebooks werksseitig mit acht GB Arbeitsspeicher konfiguriert. Für die Speicherung von Daten stehen eine 500-GB-Hybrid-Festplatte (SSHD) sowie SSD-Modelle mit einem Fassungsvermögen von128 bzw. 240 GB auf der Optionsliste.Zwei Kameras sind ebenfalls im Acer Iconia Tab A1-840FHD verbaut. Für die Videotelefonie gibt es eine 1,9 MP Optik auf der Front. Auf der Gegenseite befindet sich die Hauptkamera, welche mit 5 MP auflöst. Diese kann auf einen Autofokus zurückgreifen, jedoch auf keinerlei Hilfslicht, sodass Aufnahmen im Dunkeln oder bei schwachen Lichtverhältnissen nur mit mäßigen Erfolg möglich sind. Der interne Speicher ist mit 16 GB ordentlich dimensioniert und kann zudem mittels MicroSD um bis zu 32 GB erweitert werden. Einen externen Videoausgang gibt es zwar nicht, aber dafür wird die kabellose Bildübertragung unterstützt. In summa wird mit dem Acer Iconia Tab A1-840FHD ein solides Multimedia-Tablet angeboten.Aus China gibt es neue Hinweise, wonach Apple der MacBook Pro Retina-Serie in Kürze ein kleines Update spendieren wird. Ende April hatte Apple bereits sämtliche MacBook Air-Modelle mit den leicht schnelleren Intel Haswell-Prozessoren ausgerüstet und obendrein den Preis der Notebooks reduziert. Dementsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die neuen Gerüchte auch der Wahrheit entsprechen könnten.Für die Performance sind Einsteigerkomponenten aus dem Intel-Regal zuständig. Der Intel Pentium N3530 kann zwar keineswegs mit seinen großen Brüdern der Core-Reihe mithalten, doch reicht die Rechenleistung für das anvisierte Einsatzgebiet – Surfen, Social Media, Office und Videowiedergabe – aus. Die verfügbaren 8 GB Arbeitsspeicher sind üppig dimensioniert und die 500 GB Festplatte ausreichend groß. Mit Leistungssteigernden Hybridverbünden mit einer SSD kann angesichts des Preises nicht gerechnet werden – eine erwähnenswerte Ausnahme und Alternative stellt allerdings das Medion Akoya S6212T (MD 99270) dar. Angemerkt soll an dieser Stelle sein, dass das Acer Aspire E5-511-P2AV ohne Betriebssystem nach Hause kommt, wer eines braucht, greift zu den Schwestermodellen, etwa dem Acer Aspire E5-511-46X5 (nur 4 GB Arbeitsspeicher).Doch wie nun durch unsere Kollegen von TechCrunch und ihrem jüngst veröffentlichten Video bekannt wurde gibt es noch ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zu der LG G Watch und der Samsung Gear Live, der nicht ganz unwichtig erscheint. Denn die Moto 360 wird über einen Lichtsensor verfügen der eines der größten Probleme im Zusammenhang mit einer SmartWatch lösen könnte: Der eklatante Stromverbrauch und eine nahezu Tag tägliche Pflicht der Aufladung über eine separate Ladestation.Laut dem Interview mit Cathay Bi, Marketing Manager bei Motorola, soll es nun Ende diesen Sommer soweit sein das auch die Moto 360 den Weg in den Handel findet. Ein Preis ist leider nach wie vor nicht bekannt, wird sich aber unseren Vermutungen nach über den 199 Euro der LG G Watch und der Samsung Gear Live bewegen. 249 bis 299 Euro halten wir für durchaus realistisch.

Am gestrigen Abend waren es noch Gerüchte, nun besteht Gewissheit. Apple hat seiner MacBook Pro mit Retina-Display-Serie ein Update spendiert und am heutigen Morgen auch gleich den eigenen Online Store mit den neuen Produkten aktualisiert. Das verbleibende MacBook Pro mit 13-Zoll großem Display und ohne Retina-Auflösung wurde in Sachen Hardware allerdings nicht verändert, ist dafür aber um 100 Euro im Preis gefallen.Der Preis ist mit 399 Euro für die Einstiegsvariante des Samsung Galaxy Tab S 8.4 WiFi 16GB Weiß (SM-T700NZWADBT) kein Pappenstiel. Dafür stimmt aber auch die Leistung. Der Samsung Exynos 5 OCta 5420 ist ein sehr leistungsstarker SoC, der über vier Cortex A15 Kerne mit maximal 1,9 Ghz und zusätzlich noch über vier weitere Cortex A7 Kerne mit 1,3 GHz verfügt. Damit bietet das Tablet mehr als genügend Leistungsreserven, um selbst mit den anspruchsvollsten Apps aus dem Google Android Imperium fertig zu werden. Die ARM Mali-T628 MP6 GPU schafft auch die neuesten Spiele auf maximaler Auflösung. Der Arbeitsspeicher beträgt 3 GB und ermöglicht damit echtes Multitasking, welches dank der Samsung-spezifischen Anpassungen des Google Android 4.4 KitKat Betriebssystems möglich wird.

Die Samsung-eigene Multiwindows Software ermöglich es auf dem Samsung Galaxy Tab S 8.4 WiFi 16GB Weiß (SM-T700NZWADBT) tatsächlich mehrere Apps gleichzeitig zu nutzen, was vor allem wegen des großen Arbeitsspeichers und der hohen Displayauflösung effektiv ist. Der interne Speicher ist mit 16 GB in Ordnung für Apps und wenige Dateien, wer allerdings Multimedia-Dateien oft benötigt, sollte eine MicroSD-Karte nachrüsten. Darauf können dann auch die hochauflösenden Bilder der 8 MP Kamera auf der Rückseite abgespeichert werden. Mit USB-OTG, 802.11ac WLAN, Bluetooth und GPS sind die wichtigsten Features verbaut. Hinzu kommt ein Infrarot-Sensor, womit man das Tablet als Fernbedienung nutzen kann und ein in den Bildschirm integrierter Fingerprint-Reader zu bequemen Authentifizierung.Das HP 14-r003ng (J0D12EA#ABD) ist ein preiswertes Einsteiger-Notebook. Eine Seltenheit in dieser Notebook-Kategorie ist das 14-Zoll Display, welches für viele die goldene Mitte aus Mobilität und Produktivität ist. Groß genug, um dauerhaft darauf zu arbeiten und doch klein genug, um in eine normale Business-Tasche zu passen ist es mit Abmesssungen von 34,4 x 24,4 x 2,53 cm. Mit 1,96 kg ist es zwar kein Leichtgewicht aber leicht genug für den regelmäßigen Transport zur (Hoch)Schule oder in die Arbeit. Einziges Manko in dieser Hinsicht ist das Display, welches nur mit 1.366 x 768 Pixeln auflöst und damit für echtes Multitasking kaum tauglich ist.
Die Leistung des HP 14-r003ng (J0D12EA#ABD) ist allerdings auch nicht auf anspruchsvolles Multitasking ausgelegt, sondern vielmehr auf einfache Office- und Internet-Anwendungen. Im Inneren steckt ein Intel Pentium N3530. Dieser ist zwar ein Quad-Core Prozessor mit einer Taktfrequenz von 2,16 GHz, allerdings ist es eine Intel Atom-ähnliche Plattform, welche ursprünglich für Netbooks konzipiert wurde. Zudem sind nur 4 GB Arbeitsspeicher verbaut, was für einfache alltägliche Aufgaben genügt, aber bei Bildbearbeitung wird das bereits knapp. Mit der Intel HD Graphics (Bay Trail) kann man alltägliche Aufgaben wie Full HD Filme wiedergeben getrost ausführen, von Spielen muss man allerdings absehen.

Update 1 soll außerdem die Unterstützung von weiteren Auflösungen mit sich bringen, so sollen auch 1.280 x 800 und 960 x 540 Pixel unterstützt werden, was vor allem für günstigere Modelle interessant sein wird. Hersteller von Smartphones können zukünftig eigene Anpassungen am System vornehmen, darunter etwa Individuelle Gestaltungen des Sperrbildschirms. Eine kleine aber feine Änderung auf die viele schon länger gewartet haben, wird ebenfalls Einzug mit dem Update halten. So wird es zukünftig möglich sein eigene Ordner zu erstellen. Auch der Support von Voice over LTE (VoLTE) wird hinzugefügt werden.
Will man aber nun die durch SamMobile in Umlauf gebrachte Information zu einem möglichen offiziellen Vorstellungstermin am 4. August Glauben schenken, so ist zum einen der Termin ungewöhnlich als auch der 
Das HTC J Butterfly wird erneut auf die bekannte Sense-Oberfläche setzen und auch das Dot View Case wird als Zubehör zur Verfügung stehen. In den Handel wird das Smartphone vorerst nur in Japan gelangen und zwar gegen Ende August in den Farben Rot, Weiß und Blau. Das Gewicht wird bei etwa 156 Gramm liegen und ein Akku mit einer Kapazität von 2.700 mAh zum Einsatz kommen. Der Flashspeicher wird 32 GB umfassen, welcher um bis zu 128 GB via MicroSD-Karte erweitert werden kann. Bluetooth 4.0, LTE, NFC, WLAN nach den Standards 802.11 a/b/g/n/ac wird ebenso geboten wie eine Infrarot-Schnittstelle.Samsung ist gemeinsam mit Sony einer der Hersteller die relativ früh den Schritt in eine neue Produktsparte – nämlich der Wearable Devices – gewagt haben. Mit der Samsung Galaxy Gear präsentierte der südkoreanische Hersteller zur IFA vergangenen Jahres ihre, seinerzeit noch auf Android basierenden SmartWatch.

Der wiederum folgten relativ kurzfristig und unerwartet auf dem Mobile World Congress in Barcelona, neben dem Samsung Galaxy S5 Smartphone, mit der Samsung Gear 2, Gear Neo und der Samsung Gear Fit, drei SmartWatches, die alle primär dem aufkommenden Fitness-Trend gewidmet waren und als Betriebssystem das hauseigene und auf Android basierende Tizen OS verwendeten. Ein Grund warum der Zusatzname „Galaxy“ aus der Bezeichnung der Uhren verschwand. Aber auch bei dem auf der Google I/O Entwicklerkonferenz diesen Jahres vorgestelltem neuen Betriebssystem für mobile Endgeräte – Android Wear – wollte Samsung mit der Gear Live dabei sein.

Für die Performance sind Einsteigerkomponenten aus dem Intel-Regal zuständig. Der Intel Pentium N3530 kann zwar keineswegs mit seinen großen Brüdern der Core-Reihe mithalten, doch reicht die Rechenleistung für das anvisierte Einsatzgebiet – Surfen, Social Media, Office und Videowiedergabe – aus. Die verfügbaren 8 GB Arbeitsspeicher sind üppig dimensioniert und die 500 GB Festplatte ausreichend groß. Mit Leistungssteigernden Hybridverbünden mit einer SSD kann angesichts des Preises nicht gerechnet werden – eine erwähnenswerte Ausnahme und Alternative stellt allerdings das Medion Akoya S6212T (MD 99270) dar. Angemerkt soll an dieser Stelle sein, dass das Acer Aspire E5-511-P2AV ohne Betriebssystem nach Hause kommt, wer eines braucht, greift zu den Schwestermodellen, etwa dem Acer Aspire E5-511-46X5 (nur 4 GB Arbeitsspeicher).


Tags: akku toshiba pa3522u-1brs 

Categories