Acheter batteries d'ordinateurs portables de haute qualité, magasin de batterie - www.batterie-mall.com

 

Akku Toshiba Satellite R845

Posted by yolafeature yolafeature on Tuesday, December 10, 2013

Acht Gigabyte Arbeitsspeicher und eine 1.000 GB Festplatte, kombiniert mit einem Intel Core i7-2670QM Vierkern-Prozessor. Mit dieser Konfiguration gehört der 17,3-Zoller zu den potenten Notebook-Vertretern des aktuellen Prospekts. Die hohe Anwendungsleistung könnte unter anderem beim Videoschnitt oder bei der professionellen Bearbeitung von Bildern von Vorteil sein. Die verbaute Nvidia Geforce GT 525M bildet den Flaschenhals und verhindert, dass der Multimedia-Bolide auch in Computerspielen eine gute Figur machen könnte. Wer ein minimales Downgrade in Sachen RAM und Festplatte in Kauf nimmt, kann beim Dell Inspiron 17R sogar über 120 Euro sparen.
ASUS A73BR-TY040V (499 Euro)
Ausgelegt für das Bearbeiten von Texten und Tabellen, das Surfen im Internet und die Wiedergabe von HD-Filmen wird dieses 17,3-Zoll Allround-Notebook mit einer eher leistungsschwachen AMD E-450 APU und der AMD Radeon HD 7470M Grafikkarte ausgeliefert. Der sechs Gigabyte große Arbeitsspeicher ist im Vergleich zu der eher moderaten Anwendungsleistung sogar überdimensioniert. Das baugleiche ASUS X73BR-TY030V wird online mit 8 GB RAM für 489 Euro verkauft, trägt dabei aber nur eine 320 GB Festplatte. Bei Media Markt gibt es 500 GB ab Werk, was angesichts derzeitiger Festplattenpreise von Vorteil ist.
Sony VAIO VPC-EH3M1E (649 Euro)
Aus dem aktuellen Frühjahrs Line-Up pickt sich Media Markt den 15,5-Zoller mit Intel Core i3-2350M und Nvidia Geforce 410M Grafik heraus. Büroanwendungen und Filme mit 1.080p Auflösung sind für das Einsteiger-Notebook kein Problem. Zudem spricht das integrierte Blu-ray Laufwerk für einen Hauch von Multimedia. Online wird das Sony VAIO VPC-EH3J1E/B knapp 60 Euro günstiger angeboten, muss jedoch auf ein Blu-ray Laufwerk verzichten.
Lenovo IdeaPad Z570-M556XGE (799 Euro)

Toshiba Satellite C670-104 (499 Euro)
Der leicht angestaubte Intel Core i3-380M und die darin enthaltene Intel GMA HD Onboard-Grafik treiben dieses 17,3-Zoll Allround-Notebook an. Dem Preis fast schon unangemessen wird ein 4 GB Arbeitsspeicher und eine 500 GB große Festplatte verbaut. Als Highlights sind Bluetooth 3.0, das HD+ Display (1.600 x 900 Pixel) und das Multitouch-Pad zu nennen. Bekannte Online-Shops listen das Toshiba Satellite C670-169 mit besserer Hardware für den gleichen Preis.
ASUS A93SM-YZ023V (799 Euro)
Im hochpreisigen Bereich bietet das aktuelle Media Markt Prospekt diesen 18,4-Zoller mit einem Intel Core i5-2540M und der aktuellen Nvidia Geforce GT 630M. In Verbindung mit einer 750 GB Festplatte und vier Gigabyte Arbeitsspeicher ist das Gerät als Multimedia-Notebook anzusehen und somit für deutlich mehr als die Textverarbeitung und Tabellenkalkulation geeignet. Online wird in dieser Preiskategorie nur der Vorgänger mit älterer Hardware oder aber leistungsstärkere und teurere Notebooks in Form der ASUS X93 Serie angeboten.
Samsung Serie 7 Chronos 700Z5A S04 (949 Euro)
Im Premium-Segment angesiedelt kommt diese Kombination aus Intel Core i5-2450M und AMD Radeon HD 6750M fast schon mit Gaming-Ambitionen in die aktuellen Media Markt Angebote. Ein 6 GB großer Arbeitsspeicher und die 1.000 MB große Festplatte sollen das hochwertig geschnürte Paket abrunden. Der HD-Videoschnitt und Spiele bei mittleren Detaileinstellungen bewältigt dieses Notebook problemlos. Internet-Käufer können das Samsung Serie 7 Chronos 700Z5A S04 jedoch deutlich günstiger erstehen und zahlen nur 929 Euro.Im letzten Jahr haben sich bereits viele Hersteller – darunter Dell und Samsung – ausgesprochen, aus dem Netbook-Segment aussteigen zu wollen und sich auf den Tablet- und Ultrabook-Markt zu konzentrieren. Nun scheint auch Lenovo die Produktion der kleinen Mobilrechner aufgegeben zu haben.
Die Kollegen von Computerworld berichten über einen Ausverkauf und der somit bevorstehenden Einstellung der aktuellen Netbooks der Lenovo IdeaPad S-Serie. Laut Ray Gorman, Sprecher des Unternehmens, sind in naher Zukunft keine Nachfolger geplant. Im gleichen Atemzug sprach sich Gorman über die guten Verkaufszahlen der Tablets IdeaPad K1 und A1 aus.

Seit wenigen Tagen sollen auch die Display-Informationen für das kommenden Dell Alienware M17x R4 bekannt sein. Der Dell-Lab Blog berichtet über 17,3-Zoll Varianten mit FullHD (1.920 x 1.080 Pixel) und HD+ (1.600 x 900 Pixel) Auflösung, jeweils mit 2D- und 3D-Option. Außerdem soll ein 240 Watt Netzteil zum Einsatz kommen.Offiziell wird die Cebit 2012 erst am morgigen Dienstag (6. März) eröffnet, doch bereits heute sind Presse und Fachbesucher auf dem Messegelände in Hannover unterwegs. Wir haben für Sie erste Impressionen der größten Hallen eingefangen.
Vor allem Intel kann sich mit einer großen Anzahl von Partnern - darunter Dell, ASUS, Toshiba und Schenker Notebooks - in Halle 23 beweisen. Bis in die Nacht haben die Messearbeiter zu tun, um den Auftritt für die Endkunden-Massen zu perfektionieren.
Das Thema Ultrabooks scheint auf der diesjährigen Cebit das Hauptthema für Privatkunden zu sein, während sich Geschäftskunden stark mit dem Bereich Cloud Computing auseinandersetzen. Viele Hersteller wärmen für die deutsche Besucherschaft zudem die Highlights der Consumer Electronics Show (CES) und dem Mobile World Congress (MWC) erneut auf.Seit vergangenen Freitag verbreitet sich das aktuelle Media Markt Prospekt der Kalenderwoche 9 / 2012 über deutsche Tageszeitungen. Erneut nehmen wir uns die sechs Notebook-Angebote heraus und vergleichen die Preise mit bekannten Online-Shops. Kann der Media Markt Preis diesmal überzeugen?
Samsung RV 515 (499 Euro)


Mit einer AMD E-450 APU und der diskreten AMD Radeon HD 6470M Grafikkarte ordnet sich dieser 15,6-Zoller im Bereich der Allround-Notebooks ein. Hervorzuheben sind der große 8 GB Arbeitsspeicher und die 1.000 GB fassende Festplatten-Lösung. Über das vorinstallierte Windows 7 Home Premium tastet sich dieses Gerät bereits in Multimedia-Gefilde vor, fühlt sich beim Surfen im Internet, dem Abrufen von eMails und in gängigen Büroanwendungen dennoch am wohlsten. In leicht abgespeckter Form ist das Samsung RV515 S02 online für 485 Euro gelistet.
Die Verbindung von Intel Core i7-2670QM und Nvidia Geforce GT 540M sowie acht Gigabyte Arbeitsspeicher und Blu-ray Laufwerk lässt Multimedia-Herzen höher schlagen. An diesem 15,6-Zoll System sollten auch Gelegenheitsspieler Gefallen finden. Interessenten empfehlen wir trotzdem den Blick ins Internet, hier wird das Lenovo IdeaPad Z570 M55B2GE mit gleicher Ausstattung für 100 Euro weniger angeboten.
Aspire 7750G-2671675Mnkk (999 Euro)
Mit diesem Angebot eines 17,3-Zoll Notebooks sollen in erster Linie Spieler angesprochen werden. Ein starker Intel Core i7-2670QM und die potente AMD Radeon HD 6850M sorgen im Zusammenspiel mit 16 GB Arbeitsspeicher und einer 750 GB Festplatte für ein gut bestücktes Datenblatt. Durch den verwendeten DDR3-Grafikspeicher kann die AMD-Karte ihr volles Potenzial jedoch nicht ausschöpfen und fällt vom scheinbaren High-End-Thron in die Mittelklasse zurück. Zudem ist das Modell mit der baugleichen, jedoch umbenannten AMD Radeon HD 7670M im Aspire 7750G-7671675Bnkk im Internet 100 Euro günstiger.


Tags: akku toshiba satellite r845 

Categories